VoltH2 beginnt mit der Entwicklung von grünem Wasserstoff in Wilhelmshaven

9. Februar 2023

Wilhelmshaven/Bergen op Zoom, 9. Februar 2023 — VoltH2, europäischer Entwickler und künftiger Erzeuger von grünem Wasserstoff, gründet einen Standort in Wilhelmshaven. Damit wird VoltH2 an der Energiedrehscheibe Deutschlands Fuß fassen.

VoltH2 ist dabei, eine ganze Kette von grünen Wasserstoffanlagen in Europa aufzubauen. Die ersten drei Anlagen werden sich in Vlissingen, Terneuzen und Delfzijl (Niederlande) befinden. Die Genehmigungen für die Anlagen von bis zu 170 MW in Vlissingen und Terneuzen hat das Unternehmen bereits in der Tasche. Delfzijl, für das die Genehmigung beantragt wurde, wird die Kapazität weiter auf 230 bis 300 MW erhöhen. Mit diesem vierten Standort in Wilhelmshaven wird VoltH2 nun auch in Deutschland aktiv. VoltH2 und NPorts (Niedersachsen Ports) haben eine Reservierungsvereinbarung über die Nutzung eines vier Hektar großen Geländes geschlossen. 

Europäisches Netzwerk

Die ersten Gespräche von VoltH2 mit NPorts gehen auf den Juni 2022 zurück. André Jurres, Geschäftsführer von VoltH2, erklärt: „Unser Ziel war es von Anfang an, ein europäisches Netz von grünen Wasserstoffanlagen zu entwickeln und zu betreiben.Wir haben jetzt unser erstes Gelände in Deutschland. Und das in einem Hafen, der sich immer mehr zur Energiedrehscheibe in Deutschland entwickelt.“

Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. VoltH2 setzt sich für diese Entwicklung ein, indem es dringend benötigte Produktionskapazitäten in ganz Nordwesteuropa schafft. Das 2020 von dem erfahrenen Energieunternehmer André Jurres gegründete Unternehmen hat in nur 20 Monaten konkrete Pläne für drei Produktionsstätten entwickelt. In den drei niederländischen Anlagen werden zu Beginn Elektrolyseure mit insgesamt 75 MW installiert. In weiteren Schritten werden die bestehenden Standorte auf 300 MW aufgestockt. Weitere Projekte befinden sich in der Pipeline. Auf dem Weg zu einem der führenden Akteure in Europa kann VoltH2 auf die Expertise und das Kapital seiner Gesellschafter Volt Energy, DIF Capital Partners und Virya Energy zurückgreifen.

Deutsches Unternehmen und Teil des Energy Hubs Port of Wilhelmshaven

Deutschland weist grünem Wasserstoff eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Klimaziele für 2050 zu. Damit sollen lokale Produktion und Importe kombiniert werden, eine Doppelrolle, die Wilhelmshaven erfüllen kann. 

Tobias Breitbach, Business Development Manager Deutschland, fügt hinzu: „Neben den geplanten Terminals für den Import von grünem Ammoniak und grünem Wasserstoff bietet Wilhelmshaven die idealen Standortvoraussetzungen für die Ansiedlung große Elektrolyseure. Zu den Voraussetzungen gehören insbesondere die Nähe zu den unterirdischen Gasspeichern mit der geplanten Anbindung an das Wasserstofffernleitungsnetz sowie das Vorhandensein von viel regenerativem Strom. Wilhelmshaven entwickelt sich zur grünen Energiedrehscheibe und zum Hotspot der Energiewende – viel Potential für die Ansiedlung von grünen Energieunternehmen wie VoltH2.“ 

André Jurres: „Mit 100MW ist Wilhelmshaven erst der Anfang unserer deutschen Aktivitäten. Für den Eintritt in die deutsche Wasserstoffwirtschaft haben wir Anfang des Jahres die VoltH2 Operating Germany GmbH gegründet. Ziel ist es, den Standort noch vor 2027 in Betrieb zu nehmen. Eine wichtige Voraussetzung ist die zeitliche Abstimmung mit den Fernleitungsbetreibern. Als nächstes werden wir das deutsche Team verstärken und mit konkreten Planung in Wilhelmshaven beginnen.“

„Dass sich VoltH2 für den Standort Wilhelmshaven entschieden hat, spricht für die Qualität der Region und bestätigt unsere Arbeit der letzten Jahre. Der ENERGY-HUB Wilhelmshaven bietet einmalige Voraussetzungen für die Erzeugung und den Import von klimaneutralen Energieträgern. Damit leistet der Standort einen wichtigen Beitrag für die Energiesicherheit Deutschlands sowie die Transformation unserer Industrie. Die Landesregierung unterstützt den ENERGY-HUB und VoltH2 bei den anstehenden Entscheidungen“, so Wirtschaftsminister Olaf Lies.